Nach den beiden Auftritten an der Medizinischen Universität Wien
und der Kirche Enge in Zürich ist der “Hörkörper” im Frauenmuseum Hittisau in Vorarlberg, Österreich gelandet. Die Ausstellung läuft noch bis 31. Oktober 2021. Organisiert von der International Association of Women’s Museums wandert sie danach in die Ukraine, nach Spanien und Italien.
Uncategorized
Schwanger. Eine Ausstellung über einen Zustand
Der gesellschaftliche Diskurs über das Schwangersein – ein Zustand, der zu massiven Grenzerfahrungen führen kann – wird oberflächlich und einseitig geführt.
Das Sprechen über die Vielfältigkeit und die hohe Ambivalenz der Erfahrungen von Schwangeren ist immer noch tabubehaftet und von vielen Klischees und Glaubenssätzen geprägt.
Gloria est Charlie
Master of the Universe
D wie Doof
Folgende Erzählung kam kürzlich Gloria zu Ohren: „Damals im Mathematikunterricht am Gymnasium wurde meine Freundin Dora von unserem Lehrer so zur Tafel gebeten: „D wie doof. Dora, du bist dran!“ Das ist noch gar nicht so lange her… .“
Etwas für Architektinnen
Fiona Pardington
Fiona Pardington | Kai Tahu, Kati Mamoe, Kati Waewae, New Zealand b.1961 | Uncanny Tui/Kakahu, from the collection ‚Whanganui Museum‘ 2008 | Gelatin silver photograph, gold-toned on fibre-based archival paper, ed.1/ 5 | 61cm x 50.8cm | Purchased 2008 with funds from Gina Fairfax through the Queensland Art Gallery Foundation | Collection: Queensland Art Gallery
Ohrenschmaus
Beeindruckende Rede von Hillary Clinton: „FREE AND EQUAL IN DIGNITY AND RIGHTS“, 6. Dezember 2011, Palais des Nations, Genf, Schweiz. Für mich macht sich beim Zuhören ein weites Feld von Optimismus und Hoffung in Bezug auf das friedliche Zusammenleben von Menschen auf diesem Planeten auf.