Shestock

„We provide insightful and inspired visions of the real lives of real women. Our images help repair a long-broken dialog between marketers and the women they are trying to reach. We believe it is possible to simultaneously satisfy the needs of buyers, women, and our talented artists by offering only images that help bridge the connections between each.“ shestockimages.comher on top

lake

kissing

family
superman

“ Karen Beard is Shestock’s founder and creative director, Karen is a professional photographer with close to 20 years experience executing commercial photo shoots and running related businesses. Karen became determined to find a better way to serve the needs of all – photographers, art directors, marketers, clients and women alike – Karen created Shestock to deliver honest, highly-curated, exclusive stock with the artist’s vision as the essential starting point. Karen is a graduate of the Art Center College of Design in Pasadena, California.“ shestockimages.com

Mrs Moneypenny

Mrs Moneypenny: Women are conditioned to please, men are conditioned to perform

Mrs Moneypenny: Women are conditioned to please, men are conditioned to perform.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Woche hat mir der Vortrag von Mrs Moneypenny an der Universität Zürich (Vortrag im Rahmen von ZUNIV Alumnae) über Mittag den Tag versüsst. Die stattliche Dame aus England (nothing can get between me and lunch) hat wunderbare, humorvolle Dinge über den westlichen Arbeitsalltag, und insbesondere das Geschlechterverhältnis (women are conditioned to please, men are conditioned to perform), in die Runde geworfen und 10 Tipps zu den Themen Geld und Beruf gegeben. Den Grundsatz NR 3. There is no such thing as ‘I can’t do it. hat sie so vorgelebt: Mit Mitte 50 machte sie den Pilotenschein. Sie ist als Kolumnistin, Stand-up Comedian und TV-Moderatorin tätig.

Mrs. Moneypenny: Pay attention to your hair, because everyone else will!

Mrs Moneypenny: Pay attention to your hair, because everyone else will!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Anregungen sind in ihrem jüngst erschienenen Buch Financial Advice for Independent Women nachzulesen. Der Grossteil der Tipps ist kein Geheimnis (NR. 4: Saying ‘no’ is an important life skill., NR. 6: You can’t have it all., etc) und deckt den durchschnittlichen Bedarf von oberflächlichen Ratgeberliteraturlesenden, aber so mancher war eine willkommene tongue-in-cheek (?) Überraschung: Pay attention to your hair, because everyone else will! – ein überlebenswichtiger Tipp von Hillary Clinton, so Mrs Moneypenny, den sie in einem von Hillarys Büchern entdeckt hat.

Die Investition von 5 Euro für die Zeitschrift The Economist als Accessoire lohnt sich!

Die Investition von 5 Euro für die Zeitschrift The Economist als Accessoire lohnt sich!

Und hier noch ein letzter Tipp (fällt unter NR. 10: 85% of communication is non-verbal.), der den meisten Menschen im Publikum vertraut ist, aber von Mrs Moneypenny sehr schön vermittelt wurde: Die Investition von 5 Euro für die Zeitschrift The Economist als Accessoire lohnt sich! Auch wenn die Zeitschrift nicht gelesen wird, sollte sie zumindest so in der Handtasche (für die sie wohl über 1000 Euro investiert hat) platziert werden, dass sie von allen Anwesenden gesehen wird.

Die äusserst sympathisch wirkende Mrs Moneypenny engagiert sich (this is why I get up in the mornings) ausserdem für mehr Diversität in der PR- und Kommunikationsbranche. Mehr dazu hier: Taylor Bennett Foundation.

Taylor Bennett Foundation

Mrs Moneypenny: This is why I get up in the mornings.

Gloria est Charlie

Gegen Gewalt! Für Kunst und Gespräche und Vielfalt und Toleranz und Humor und Mitgefühl und Demokratie!

Gegen Gewalt! Für Kunst und Gespräche und Vielfalt und Toleranz und Humor und Mitgefühl und Demokratie!

Vulvina

De-Gendering the Knee

De-Gendering the Knee – Overemphasizing Sex Differences as a Problem und weitere Fallbeispiele für Forschungsarbeiten und Produktentwicklungen, die von gender-sensiblen Richtlinien profitieren sind in dieser Publikation der Europäischen Kommission (online für alle zum Download zugänglich) zu finden:

"Fix the numbers! Fix the institutions! Fix the knowledge!" - Das sind die Grundsätze von Londa Schiebinger, die das naturwissenschaftlicheWissen erneuern können.

„Fix the numbers! Fix the institutions! Fix the knowledge!“ Das sind die 3 Bedingungen von Londa Schiebinger, die das naturwissenschaftliche Wissen erneuern können.

Alle von der EU geförderten Forschungsarbeiten, die im Rahmen von Horizon 2020 mit insgesamt 8 Mrd. Euro finanziert werden, müssen das Thema Gender in ihren Antrag auf Forschungsgelder aufnehmen. Die Projekte, die zur Auswahl für Finanzierungen stehen, werden jeweils von einer Gender-Expertin oder einem Gender-Experten (What is a gender expert?hier kannst du dich jetzt noch als Experte oder Expertin bewerben) begutachtet. Alle eingereichten Projekten müssen zum Thema Gender Stellung nehmen – sei es in Bezug auf die Zusammensetzungen des Forschungsteams, die Forschungsfrage oder das methodische Vorgehen.

Women are less interested in technology?

Women are less interested in technology?

Weitere Fallbeispiele, die in der Publikation erscheinen, sind:
Osteoporosis in Men
Brain Research – Analyzing How Sex and Gender Interact
Pregnant Crash Test Dummies – Rethinking Standards and Reference Models
Textbooks – Rethinking Language and Visual Representation
Heart Disease in Women – Formulating Research Questions
Housing and Neighborhood Design – Analyzing Gender

Gendered Innovations (Website von Londa Schiebinger)
Promoting Gender Equality in Research and Innovation (Website der Europäischen Kommission)

EU Gender Summit in Brüssel

Gloria undercover im European Quarter in Brüssel

Gloria undercover im European Quarter in Brüssel

Überzeugende Präsentation von Forschungsgeldgebern

Überzeugende Präsentation von Forschungsgeldgebern

Steht die Höhe der Schmerzgrenze der männlichen Versuchsmaus im Verhältnis zum Geschlecht des Forschungssubjekts?

Die Höhe der Schmerzgrenze der männlichen Versuchsmaus hängt nach neuesten Erkenntnissen vom Geschlecht des Forschungssubjekts ab. Unglaublich – oder?

Londa Schiebinger

Londa Schiebinger, Vorsitzende der Expert Group „Innovation through Gender“ im Auftrag der Europäischen Kommission in Brüssel

Auf dieser Konferenz lerne ich zwischen "alpha bias" (gender differences are exaggerated) und "beta bias" (women are ignored) zu unterscheiden.

Auf dieser Konferenz lerne ich zwischen „alpha bias“ (gender differences are exaggerated) und „beta bias“ (women are ignored) zu unterscheiden.

Forschungsbeauftragte von CERN, Schweiz

Forschungsbeauftragte vom CERN, Schweiz

Gäste aus Südkorea

Freundliche Gäste aus Südkorea

Run like a girl

Ist das Prosciutto?

– oder sind’s die Oberschenkel meiner Tochter, die ich da sehe?

Come ti chiami? Keka? Oh, Tetta!

Come ti chiami? Keka? Oh, Tetta!

Der 25 minütige Dokumentarfilm Il corpo delle donne, 2007 – für alle kostenlos online hier zu sehen – der italienischen Schriftstellerin Lorella Zanardo zeigt die bizarresten Auszüge vom italiensichen öffentlichen Fernsehen, das weibliche Körper wie am laufenden Band verschleisst.Weitere Arbeiten von Lorella Zanardo sind auf ihrem Blog zu finden.

THE GREAT small: Gender Design Conference 2014 Hong Kong

International Gender Design Network

The international Gender Design Network (iGDN), an organization consisting of design practitioners and design scholars around the world, is set to hold its second annual conference in Hong Kong on 10 & 11 October 2014. With the aim of facilitating exchange and critical discussion on the topic of gender and design, the conference will explore questions of gender awareness in design disciplines and practice. The conference targets designers, researchers, and members of the public worldwide.

The GREAT small Gender Design Conference will examine how gender is implicitly embedded in both our designed environments and design practices by using interdisciplinary approaches. Participants will share insights on how designers can tackle social responsibility and can empower consumers, audiences, and users in their interaction with one another. In hopes of transcending the binary thinking and essentialism prevalent in the design tradition, the conference will feature keynote speeches, roundtables, and workshops, thus shedding light on the multiple and fluid options located at the interface between gendering and designing, and on what the future holds for innovation, research, and practice.

Drawings on the wall

Currently to be seen at the shedhalle, Zurich. And heard: I was lucky to be able to attend a panel discussion with Dan Perjovschi. He seems to be a very down-to-earth, kind and friendly human being.

Dan Perjovschi (Sibiu, RO, 1961) at shedhalle, Zurich

Dan Perjovschi (Sibiu, RO, 1961) at shedhalle, Zurich

IMG_4992

Dan Perjovschi (Sibiu, RO, 1961) at shedhalle, Zurich

IMG_4988

Dan Perjovschi (Sibiu, RO, 1961) at shedhalle, Zurich

IMG_4991

Dan Perjovschi (Sibiu, RO, 1961) at shedhalle, Zurich

IMG_4996

Dan Perjovschi (Sibiu, RO, 1961) at shedhalle, Zurich